Winterdienst 2025/26 im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt
Landkreis ist für die kalte Jahreszeit vorbereitet
Landkreis. Auch im kommenden Winter sorgt der vom Landkreis Saalfeld-Rudolstadt vertraglich gebundene Straßenbetriebsdienstleister TSI (Thüringer Straßenwartungs- und Instandhaltungsgesellschaft mbH & Co. KG) erneut für die sichere Nutzung der Kreisstraßen bei winterlichen Witterungsbedingungen.
Am TSI Standort in Rudolstadt sieht man sich für die Herausforderungen des Winters 2025/26 bestens gerüstet. Vom zentralen Standort aus koordiniert die TSI den Einsatz von 25 eigenen Mitarbeitenden sowie 5 Subunternehmern, die in zwei Schichten einen effektiven Winterdienst sicherstellen. Mit insgesamt 19 Räum- und Streufahrzeugen wird das gesamte Kreisgebiet auf optimierten Routen befahren; eine Umlaufzeit von etwa drei Stunden pro Tour wird angestrebt.
Für einen reibungslosen Winterdienst stehen in den Lagerstätten Rudolstadt, Leutenberg sowie Neuhaus/Rennweg zum Saisonbeginn 4.600 Tonnen Auftausalz und 170 Tonnen Sole bereit. Abhängig von Wetterlage und Verbrauch werden diese Vorräte laufend bedarfsgerecht ergänzt. Bereits im vergangenen Winter kamen allein auf dem 231 Kilometer umfassenden Kreisstraßennetz rund 1.000 Tonnen Streusalz zum Einsatz, um die Verkehrssicherheit jederzeit zu gewährleisten.
Landrat Marko Wolfram bedankt sich bei allen Einsatzkräften für ihre wichtige Arbeit und bittet Verkehrsteilnehmer um Rücksichtnahme sowie angepasste Fahrweise in der bevorstehenden Wintersaison.
Franziska Ehms
Presse- und Kulturamt