Langzeitbaustelle Meernacher Straße vor dem Abschluss
Der grundhafte Ausbau der Kreisstraße 175 endet mit Asphaltierung
Gräfenthal. In Gräfenthal geht die größte Straßenbaumaßnahme des Landkreises dem Ende zu: am Dienstag, 14. Oktober, wurde der rund 850 Meter lange Straßenabschnitt der Meernacher Straße (K175) asphaltiert. Landrat Marko Wolfram machte sich gemeinsam mit Marko Schönheyd, Sachgebietsleiter Tiefbau im Landratsamt und Kai Sommer als zuständigem Sachbearbeiter ein Bild vom Aufbringen der 16 Zentimeter starken Tragschicht. Rund 4,2 Millionen Euro kostet die Baumaßnahme, die in drei Abschnitten zwischen 2023 und 2025 umgesetzt wurde. Etwa 1,8 Millionen Euro beträgt der Anteil des Landkreises.
Umgesetzt wurde die grundhafte Erneuerung der Ortsdurchfahrt gemeinsam mit dem Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Saalfeld-Rudolstadt (ZWA) und der Thüringer Energienetze GmbH & Co KG (TEN). Der ZWA nutzte den Straßenbau, um den Abwasserkanal und die Trinkwasserleitung auszutauschen, die TEN verlegte die Straßenbeleuchtung neu. Neben dem Ausbau der Straße wurde teilweise die Ufermauer des Arnsbaches erneuert, da diese zum Teil die Stützfunktion für die Kreisstraße übernimmt und somit die erforderliche Standsicherheit aufweisen muss.
Den Zuschlag für die Umsetzung hatte das Saalfelder Unternehmen August Dohrmann GmbH. Der Bau hatte im Frühjahr 2023 begonnen und wird im November 2025 abgeschlossen. Während der Bauphase war eine Vollsperrung erforderlich. Für die Umleitung wurde ein Waldweg umfangreich instandgesetzt, der von Creunitz bis zur Einmündung an die L1152 zwischen Piesau und Spechtsbrunn verläuft. Über die Wintermonate fand keine Bautätigkeit statt.
Der Landkreisanteil am Straßenbau wurde mit bis zu 75 Prozent durch den Freistaat gefördert. „Ich freue mich, dass wir damit eine wichtige Straße für den Ort endlich in einen vernünftigen Zustand bringen konnten. Ich danke den Anwohnerinnen und Anwohnern für ihr Verständnis für die notwendigen Einschränkungen während der Bauphase“, sagte Landrat Wolfram. Bis Ende November werden noch Nebenanlagen, Zufahrten und Zugänge zu Grundstücken geschaffen und der temporäre Fußweg am Freibad zurückgebaut.
Peter Lahann
Presse- und Kulturamt
Fotos: Peter Lahann