Partnerschaft für Demokratie

Freiheit, Offenheit, Toleranz sind für Dich nicht bloß Worte, sondern Werte? Du magst unsere Region und möchtest ihre Zukunft mitgestalten? Dann bist Du hier genau richtig - Willkommen bei der Partnerschaft für Demokratie

Was ist Partnerschaft für Demokratie überhaupt?

Sie will das Engagement stärken und das Miteinander in unserer Region fördern, um es mal rundum auf den Punkt zu bringen. Wie jede gute Partnerschaft ist sie für Gemeinschaft und hat sich demokratische Werte auf die Fahnen geschrieben.

Warum ist es für mich interessant, etwas darüber zu erfahren?

Weil Du ein Teil der Gesellschaft bist und etwas verändern kannst. Wie? Durch eigene Ideen, die förderungswürdig sind. Denn auch das leistet die Partnerschaft für Demokratie.

Wie kann ich mitmachen, wo finde ich Ansprechpartner?

In Saalfeld. Genauer gesagt in der Oberen Straße 34. Da nämlich befindet sich das Büro, wo alle Fäden zusammenlaufen. Da es offener Raum, Begegnungsstätte und Zentrum für Gespräche bildet, ist es weniger Büro, als mehr ein Zukunftsladen. Hier ist jeder willkommen, der an der Zukunft in unserem Landkreis beteiligt sein möchte. Er steht allen Menschen, Vereinen, Initiativen offen, die sich mit den Inhalten und Zielen der Partnerschaft für Demokratie verbunden fühlen und diese unterstützen möchten. Möglich ist dabei vieles. Der Zukunftsladen bietet Platz für Workshops, Lesungen, Debatten oder Filmvorführungen. Natürlich möchte er auch als Ideenschmiede herhalten, in der an neuen Projekten und Aktionen gefeilt wird. Lust auf Zukunft? Dann schau doch einfach mal im Zukunftsladen in Saalfeld vorbei.

Kontakt:

Fach- und Koordinierungsstelle Partnerschaft für Demokratie Saalfeld-Rudolstadt

Sebastian Heuchel
Dipl.-Politologe
Obere Straße 34
07318 Saalfeld
Telefon: 0175 6463975
Mail: zukunftsladen@diakonie-wl.de
Internet: www.lustaufzukunft.org

Neben der Fach- und Koordinierungsstelle der Partnerschaft für Demokratie sind im Zukunftsladen ebenfalls die verantwortlichen Ansprechpersonen der Projekte

  • "Fachliche Begleitung und Koordination von Kinder- und Jugendbeteiligung im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt" u. a. zuständig für die Betreuung des Jugendforums - Telefon: 0175 1407393 / Mail: jugendbeteiligung@diakonie-wl.de

anzutreffen und stehen gern mit Rat und Tat zur Verfügung.