Senioren und Pflege

Älter werden in der Gemeinschaft – Beratung und Unterstützung für alleinlebende ältere Menschen im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt

Bild vergrößern: Die AGATHE-Fachkräfte für den Landkreis Bild: Maxi Migdal | Outrange Media
Die AGATHE-Fachkräfte für den Landkreis Saalfeld-Rudolstadt

Seit Dezember 2024 ist auch im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt das Landesprogramm AGATHE gestartet. Es sind fünf AGATHE-Fachkräfte, angestellt bei der Arbeiterwohlfahrt (AWO), in der Region für Sie unterwegs.

Sie haben konkrete Fragen:
Welche Unterlagen brauche ich, um einen Pflegegrad zu beantragen?
Wie kann ich Wohngeld bekommen?
Gibt es in meiner Nähe eine Seniorenbegegnungsstätte und wäre das vielleicht etwas für mich?
Welche Vereine gibt es in meiner Region?

Zu diesen und ähnlichen Anliegen können die Fachberaterinnen Sie beraten und unterstützen. Ziel ist es, für die Anfragenden den Unterstützungsbedarf zu erkennen und geeignete Helfer bzw. Ansprechpartner zu vermitteln. Im Wesentlichen soll AGATHE im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt die Teilhabe der Senioren am gesellschaftlichen Leben stärken, ihre Lebensqualität verbessern und die Selbstständigkeit im gewohnten Lebensumfeld erhalten. 

Alleinlebende Seniorinnen und Senioren sowie deren Angehörige, die sich Unterstützung wünschen, können sich jederzeit mit den AGATHE-Fachkräften in Verbindung setzen.

Sie sind in folgenden Regionen für Sie unterwegs:

  • Bad Blankenburg und VG Schwarzatal
  • EG Kaulsdorf, Stadt Leutenberg und VG Schiefergebirge
  • EG Königsee
  • Stadt Rudolstadt
  • Stadt Saalfeld

Die AGATHE-Fachkräfte beraten Sie individuell und kostenfrei in Ihrem privaten Umfeld, in Begegnungsstätten oder anderen zentralen Orten. Jede Fachkraft hat in ihrem Gebiet ein Büro, in welchem ebenso Termine vereinbart werden können.